06.-10.07.2026
Gospelwoche für alle Generationen in Breklum
„Niemand weiß, was ich gerade durchmache – niemand außer Jesus.“ „Gott hält die ganze Welt in seiner Hand.“ – Dass solche Bekenntnisse mit verblüffender Selbstverständlichkeit an Lagerfeuern und Klassenabenden, in Reisebussen und Fußgängerzonen zu hören sind, verdankt sich den unnachahmlichen Lieddichtungen versklavter Menschen in Nordamerika. So eingängig und anrührend, wie diese „Spirituals“ und „Slave Songs“ von Glauben und Himmelshoffnung erzählen, haben sie längst auch Eingang in unseren musikalischen Grundwortschatz gefunden.
Wie sind diese Lieder entstanden? Welche Geschichten erzählen sie, biblische, menschliche, historische? Welchen Umständen ist es zu verdanken, dass sie – fast schon verlorengegangen nach der Abschaffung der Sklaverei – heute rings um den Erdball gesungen werden? Und nicht zuletzt: Wem gehören diese Lieder? Wenn wir sie singend und klatschend im Gospelchor singen: ist das Glaubenslernen, interkultureller Austausch – oder kulturelle Aneignung? Wir machen uns auf die Spur der alten Spirituals und auch neuerer Gospelsongs, hörend, betend, vor allem singend. Wir probieren aus, wie unterschiedlich sich diese Lieder singen lassen, in geordneter Mehrstimmigkeit oder wilder Improvisation, mit erdigen Rhythmen oder himmlischer Leichtigkeit, in gemeinsamer Melodieführung oder mit Ruf und Antwort. In einem Gospelgottesdienst werden wir schließlich feiern, was wir in den gemeinsamen Tagen zum Klingen gebracht haben – mit Gott, der Kraft, die die ganze Welt in der Hand hält.
Referent*innen: Daniela Konrädi
Leitung: Anke Fasse, Dr. Nicole Chibici-Revneanu, Chorleiterin im „Gospelkombinat Nordost“ und Rektorin am Pastoralkolleg Ratzeburg
Veranstalter: Christian Jensen Kolleg, in Zusammenarbeit mit dem Pastoralkolleg Ratzeburg
Anmeldung: bis zum 31.05.2026 unter oder 04671/91120
Teilnahmekosten: 290,00€ (Erwachsene im Doppelzimmer), 120,00€ (Kinder zwischen 4 und 11 Jahren)