Bis 2027 schlägt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Regionen vor, die aus seiner Sicht als Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Frage kommen. Es werden auch Regionen in Schleswig-Holstein dabei sein. Joschka Knuth, Staatssekretär im Umweltministerium in SH gibt Informationen zur Situation, zu denen wir ins Gespräch kommen. Was bewegt uns hinsichtlich des Umgangs mit Atommüll, welche Folgen, Gefahren, Chancen kommen in den Blick? Gelingt eigentlich die gesetzlich verankerte Beteiligungsmöglichkeit für Bürger:innen?
Zur Reihe Breklumer Gespräche:
Wir stellen fest, dass Gespräche häufig enden, wenn unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Daher laden wir zu dem Gesprächsformat „Breklumer Gespräche“ ein: Zeit für einen inhaltlichen Austausch um des Gespräches willen am Kamin– Meinungen von andere hören und die eigene äußern, Positionen weiterentwickeln. Die Diskussionsrunde startet mit einem Fachimpuls.
Leitung: Anke Fasse, Maike Lauther-Pohl
Veranstalter: Christian Jensen Kolleg, Evangelische Akademie der Nordkirche
Anmeldung:
Teilnahmekosten: kostenfrei