Buchinger Fasten für Gesund in der Passionszeit

15.-20.03.2026

Bewusster Verzicht – klarer Gewinn

Das Frühjahr ist perfekt für eine Buchinger-Fastenzeit, denn es ist eine anerkannte Methode des freiwilligen, zeitlich begrenzten Nahrungsverzichts. Es geht dabei nicht vorrangig um Gewichtsreduktion, sondern um Regeneration von Körper, Geist und Seele. Diese klassische Form des Fastens folgt einem klaren Ablauf: Entlastungstage, Fasten mit Flüssigkeit (Wasser, Tees, Gemüsebrühe, verdünnte Säfte), begleitet von Bewegung, Ruhe, Leberwickel, Kneipp-Güssen und innerer Einkehr. Fasten nach Buchinger eignet sich für gesunde Erwachsene, die sich eine Auszeit vom Alltag, mehr Klarheit, Leichtigkeit und einen bewussten Neustart wünschen. Die Methode fördert eine gesunde Leberfunktion, aktiviert den Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte. Durch das erprobte Bewegungsangebot wird die Stressverarbeitung nachhaltig verbessert.

Das Besondere:
– täglich Detox Yoga und Open Air Yoga am Morgen für ein ganzheitliches Fastenerlebnis
– Vorstellen und Demonstrieren aller Reinigungstechniken für die sichere Anwendung
– Nachmittags: Spaziergänge an der Nordsee oder Massageangebot im Haus (nicht inkludiert)
– Gesunde Rezepte für den sanften Wiedereinstieg in die Ernährung zu Hause und Fortführung nach der Woche

Für wen geeignet:
Gesunde und neugierige Erwachsene, die präventiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten.
Nicht geeignet für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Diabetes Typ 1, schwere chronische Erkrankungen).
Zur Vorbereitung auf die Fastenwoche wird nach der Anmeldung ein Anamnesebogen verschickt sowie ein Infoabend per Zoom zum Kennenlernen und stellen aller Fragen Ende Februar 2026 veranstaltet.
Eine Teilnahme setzt eine gute körperliche und psychische Grundverfassung voraus.

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Gesunde zur Prävention und Selbsterfahrung und ersetzt keine medizinische Betreuung.

Leitung: Brit Christiansen, Yogatherapeutin, Meditations- und Fastenleiterin
Veranstalter: Ökumenewerk der Nordkirche
Anmeldung: bis zum 15.02.2026 oder 04671/9112-14
Teilnahmekosten: 795,00 € im Einzelzimmer