Basenfasten und Bewegung

02.-06.03.2026

Sitzende Tätigkeiten und digitale Arbeitsplätze dominieren den Berufsalltag – Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind häufige Folgen. In diesem Seminar werden praxisnahe Werkzeuge vermittelt, um langfristig gesund, leistungsfähig und stressresilient zu bleiben.

Anhand neuester Erkenntnisse werden Zusammenhänge zwischen Bewegung, Atmung, Körperhaltung und Stressreaktionen erarbeitet. Durch Yogaübungen, Atemtechniken, Meditation und Achtsamkeit wird das eigene Körperbewusstsein gestärkt und die Selbstregulation im Arbeitsalltag verbessert.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem direkten Transfer: Teilnehmende entwickeln eigene Übungspläne zur Integration in ihren Berufsalltag.

Inhalte & Methoden (u. a.):
• Anatomische Grundlagen: Atemsystem, Wirbelsäule, Stressoren im Arbeitskontext
• Yoga auf dem Bürostuhl & Rückenübungen zur Prävention von Fehlhaltungen
• Atemtechniken für mehr Energie und Konzentration
• Entspannungsmethoden: Meditation, Progressive Muskelentspannung, Myo-Yin Yoga
• Achtsamkeit und Gehmeditation für aktive Pausen

Level: Keine Vorkenntnisse nötig – für alle Arbeitnehmenden geeignet

Hinweis:
Während der Seminarwoche wird eine rein basische Ernährung (Basenfasten) allen Teilnehmenden angeboten. Es dient ergänzend zur Selbsterfahrung, um eigene Erfahrungen und Erkenntnisse durch die basische Ernährung zu machen. Die Rezepte werden zum Nachkochen verschickt.

Leitung: Brit Christiansen
Veranstalter: Ökumenewerk der Nordkirche
Anmeldung:
Teilnahmekosten: 795,00€ (Seminar, Einzelzimmer, Vollverpflegung)